
Schwimmbäder
Unser Ziel einer Zusammenarbeit mit Ihnen: Ihre Gäste fühlen sich wohl und genießen ihren Aufenthalt bedenkenlos.
- Regelwerk-Konformitätsprüfung
Generalüberprüfung von kommunalen Hallen- und Freibädern (Bauwerk, Schwimmbecken, technische Anlagen) auf Übereinstimmung mit den gültigen Vorschriften, wie KOK-Richtlinien (Bedarf, Bauwerk, Becken, Funktionsbereiche, technische Anlage), DIN 19643 (Badewasseraufbereitung, Beckenhydraulik, Desinfektion etc.), VDI 2089 (Heizung- und Lüftung) und die Empfehlungen des Umweltbundesamts.
- Beckenhydraulik und Färbeversuch
Durchführung von Färbeversuchen zur Visualisierung der Beckendurchströmung und Bewertung nach den Vorgaben der DIN 19643 und des Merkblatts 65.04 der deutschen Gesellschaft für das Badewesen.
- Erstellung eines Sanierungskonzepts
Auf Grundlage „Regelwerk-Konformitätsprüfung“ wird im Bedarfsfall ein Sanierungskonzept erstellt. Zielvorgabe ist die Einhaltung der gültigen Regelwerke (DIN, VDI, KOK). Die Qualitätsvorgabe für die Planung erfolgt in Abstimmung mit Ihnen, wie z. B.
- Minimal-Sanierung: i.d.R. Ausbesserungen und Reparaturen - kurzfristig
- Standard-Sanierung: i.d.R. Komponentenerneuerungen und Reparaturen - mittelfristig
- Erneuerung mit Modernisierung, Attraktivierung und Energieoptimierung - langfristig
- Energie- und Ressourcen-Minimierungskonzept
Überprüfung des gesamten Schwimmbads auf Möglichkeiten zur Einsparung und Ausplanung von bedarfsorientierten Maßnahmen für den Betrieb oder die Anlagentechnik. Besondere Beachtung finden dabei die folgenden Bereiche:
- Badewasseraufbereitung und Umwälzung
- Trinkwasser- und Abwassersystem
- Heizungs-, Lüftungs- und Sanitäranlagen
- Badewasseraufbereitung, Pumpentechnik
- Untersuchung und Vergleich diverser Filtrationsverfahren, wie Schnell- und Langsamfilter, Ultrafiltration, Anschwemmfilter
- Überprüfung der Pumpenauslegung, ggf. energetische Betriebsoptimierung
- Heizung, Lüftung, Sanitär, Elektrotechnik
Planung der gesamten haustechnischen Anlage unter Berücksichtigung der speziellen Anforderungen in Bädern, wie Trinkwasserhygiene, Raumklima bei hohem Feuchteanfall, saisonaler Betrieb, für Hallen- und Freibad gemeinsam genutzte Einrichtungen
- Gebäudeenergieausweis
Ausstellung eines Gebäudeenergieausweises zur Bewertung der Energieeffizienz auf Grundlage des Bedarfs
Kontakt
Ingenieurbüro
Reißnecker & Eberhart
Beratende Ingenieure
Partnerschaft mbB
Prinz-Ludwig-Straße 4
93055 Regensburg
Tel.: 0941 78447060
info@ib-re.de